Startseite » Ratgeber » Wie schließt man einen Hochdruckreiniger an?

Wie schließt man einen Hochdruckreiniger an?

Das Reinigen mit dem Hochdruckreiniger ist effizient und garantiert sauber. Diese Reiniger arbeiten mit einem sehr hohen Druck und Wasserdampf. Aufgrund des entstehenden Drucks gibt es tatsächlich den Irrglauben, der Hochdruckreiniger könnte nicht an einen normalen Wasserhahn geschlossen werden.

Wie schließt man einen Hochdruckreiniger an?
Wie schließt man einen Hochdruckreiniger an?

Egal, um welches Modell es sich handelt – einen Hochdruckreiniger können Sie an jedem Wasserhahn im Haus, im Garten oder auf der Terrasse anschließen. Strom benötigen Sie auch noch – es reicht eine herkömmliche 230 Volt Leitung. Trotzdem kann es vorkommen, dass genau der Wasserhahn, an den Sie Ihren Hochdruckreiniger anschließen möchten, nicht passend für das Gerät ist.

Das ist kein Grund zum Verzweifeln – denn in diesem Fall hat jeder Hersteller den passenden Adapter für das Problem parat. Merken Sie sich dazu aber bitte, welchen Anschluss Sie zu Hause haben, damit der Verkäufer Ihnen das passende Stück geben kann.

Welcher Hochdruckschlauch wird an dem Hochdruckreiniger angeschlossen?

Wer seinen Hochdruckreiniger häufig verwendet, kennt das Problem, dass irgendwann einmal der Schlauch porös und defekt ist. Aber wie findet der Laie den besten Schlauch unter all den Angeboten?

Der beste Tipp dafür ist, dass der Schlauch flexibel und biegbar ist. Ein starrer Schlauch verdirbt den Spaß an der Arbeit.

Deshalb ist es empfehlenswert vor einer Kaufentscheidung den Schlauch anzufassen und zu biegen. Lässt sich der Schlauch angenehm leicht durchbiegen, so lässt sich auch ausgezeichnet damit reinigen.

Was ist zu tun, wenn der Hochdruckreiniger trotz fachgerechtem Anschluss nicht reinigt?

Wieviel Wasser verbraucht ein Hochdruckreiniger?
Wieviel Wasser verbraucht ein Hochdruckreiniger?

Gehen Sie der Sache auf dem Grund. Es könnten einfach zu beseitigende Dinge dazu beitragen, warum der Hochdruckreiniger nicht oder nicht ausreichend funktioniert. Hier können Verunreinigungen und Verstopfungen aller Art Schuld an der Fehlfunktion des Hochdruckreinigers sein.

Ist der Wasserhahn, an dem der Hochdruckreiniger angeschlossen wurde, mit einem Sieb versehen? Dieses Sieb könnte bereits die Ursache sein. Bauen Sie es aus und prüfen Sie den Wasserhahn. Ist die Funktion gegeben oder stören noch weitere Verunreinigungen? Wenn Sie alles beseitigt haben, so setzten Sie die Reinigung fort.

Ein zu minderer Druck kann auch dann vorkommen, wenn die Pistole verschmutzt oder Verunreinigt ist.

Dieser Missstand lässt sich denkbar einfach beheben. Einfach die Pistole über Nacht in Essigwasser einlegen und die Kalkreste und andere Verschmutzungen mit einer kleinen Nadel durchstechen.

Nach so einer Grundreinigung ist der Hochdruckreiniger häufig wieder einzusetzen. Ebenso für eine Fehlfunktion verantwortlich ist ein defekter Hochdruckschlauch. Sie prüfen ihn ganz einfach, indem Sie Wasser durchlaufen lassen. Kleine Löcher und Risse werden somit sofort sichtbar.

Wer darüber hinaus vermutet, dass andere Ventile verkalkt oder verschmutzt sein könnten, lässt diese von einem Fachmann reinigen. Nur jene Heimwerker, die sich wirklich gut mit dem Gerät auskennen, sollten es selbst auseinandernehmen und alle Ventile reinigen. Reicht das Fachwissen nicht aus, könnte es sein, dass sich das Gerät nicht mehr zusammenbauen lässt.

Check Also

Welches Reinigungsmittel für Dampfreiniger?

Welches Reinigungsmittel für Dampfreiniger?

Wer einen Dampfreiniger besitzt, der weiß nur zu gut um die Vorteile eines solchen Gerätes. …

Dampfreiniger für Teppich

Dampfreiniger für Teppich

Die Wohnung oder das eigene Haus mit einem Teppich auszulegen, kann viele tolle Vorteile haben. …