Startseite » Ratgeber » Wie benutzt man einen Dampfreiniger?

Wie benutzt man einen Dampfreiniger?

Wie benutzt man einen Dampfreiniger?
Wie benutzt man einen Dampfreiniger?

Die Reinigung des eigenen Hauses, kann schnell zu einer anstrengenden und schweißtreibenden Angelegenheit werden. In den letzten 15 Jahren hat deshalb der Dampfreiniger einen Siegeszug angetreten. Dieser verspricht, ohne viel Mühe und schädliche Putzmittel den Haushalt besenrein ohne große Anstrengung zu reinigen.

Ob dies zutrifft, und was bei der Arbeit mit einem Dampfreiniger beachtet werden soll verraten wir hier.

Was ist eigentlich ein Dampfreiniger?

Ein Dampfreiniger verwendet erwärmtes Wasser, den Dampf, um Verschmutzungen auf Oberflächen zu beseitigen. Im Inneren eines Dampfreinigers wird Wasser so lange erwärmt, bis dieses anfängt zu dampfen. Danach wird dieses erwärmte Wasser mit hoher Geschwindigkeit von bis zu 180 km/h aus der Düse auf die zu reinigende Oberfläche geschossen. Dabei lassen sich umso bessere Ergebnisse erzielen, je höher die Temperatur des Wassers ist.

Dies liegt daran, dass dieses Wasser umso feiner ist und sich leichter unter den Schmutzpartikeln anhaftet. Dieses Wasser muss nun weniger mechanische Energie aufwenden, um den Schmutz zu lösen. Die Schmutzlösung selbst erfolgt durch Kondensation des Wassers.

Durch das Abkühlen des Wassers, dem Kondensieren, wird der Schmutz vom Untergrund gelöst. Deshalb kann auf die Verwendung anderer Reinigungsmittel verzichtet werden.

Die Umweltbilanz eines Dampfreinigers

Wie funktioniert ein Dampfreiniger?
Wie funktioniert ein Dampfreiniger?

Nun wenden Befürworter der Dampfreiniger-Technologie an, dass durch die Vermeidung von Reinigungsmitteln die Umwelt geschont wird. Dies ist grundsätzlich richtig, zudem ist der Verzicht auf Reinigungsmittel gut für Allergiker. Auch der sehr hohe Wirkungsgrad von Dampfreinigern, aus einem Liter Wasser können bis zu 1700 Liter Dampf entstehen, schont die Umwelt und ermöglicht die Reinigung von großzügigen Flächen.

Der Nachteil der Technologie ist die Erwärmung des Wassers. Um das Wasser zu erwärmen, bedarf es einer großen Menge von Energie. Diese muss erst einmal hergestellt werden, und daher spielt die Stromerzeugung bei der Nutzung eines Dampfreinigers eine genauso große Rolle.

Wie ein Dampfreiniger in einer Familie am sinnvollsten genutzt wird?

Grundsätzlich ist ein Dampfreiniger für Familien sehr zu empfehlen. Durch den Verzicht auf chemische Reinigungsmittel können Gegenstände nachhaltig gereinigt werden und keine chemischen Rückstände auf diesen entstehen, was vor allem Kleinkindern und Babys zu Gute kommt. Dadurch benötigt ein Haushalt auch keine Putzmittel mehr, welche für Kinder eine ungeheure Anziehungskraft besitzen.

Bei Benutzung des Reinigers sollte darauf geachtet werden, dass Kinder dem Gerät nicht zu nahe kommen, denn der Dampf von bis zu 140 Grad kann schmerzhafte Verbrennungen nach sich ziehen.
  • Dampfreiniger arbeiten umweltschonend durch Verzicht auf Reinigungsmittel
  • Mit 1 Liter Wasser können 1700 Liter Dampf hergestellt werden
  • Gerät ist gut für Allergiker und Kleinkinder geeignet
  • Erwärmung des Wassers kostet viel Energie
  • Wasserdampf kann zu Verbrennungen führen

Check Also

Welches Reinigungsmittel für Dampfreiniger?

Welches Reinigungsmittel für Dampfreiniger?

Wer einen Dampfreiniger besitzt, der weiß nur zu gut um die Vorteile eines solchen Gerätes. …

Dampfreiniger für Teppich

Dampfreiniger für Teppich

Die Wohnung oder das eigene Haus mit einem Teppich auszulegen, kann viele tolle Vorteile haben. …