
Das Gefühl bei der Reinigung von Flächen kennt jeder, wenn der Hochdruckreiniger plötzlich stottert und somit das Reinigungsergebnis negativ beeinflusst. So eine Störung kann von jedem Heimwerker und von jeder Hausfrau selbst gelöst werden – dafür muss noch kein Kundendienst in Anspruch genommen werden.
Analysieren Sie zuerst, wann dieses Nebengeräusch auftritt und ob es länger anhält. Danach gibt es einige Schritte, wie Sie vorgehen können. Auf den Seiten einiger Anbieter sind wenige Tipps, die sich im laufenden Betrieb als erfolgreich herausgestellt haben.
Tipp 1 – Originalzubehör für den Hochdruckreiniger verwenden
Ein sehr einfacher, aber nicht unwesentlicher Tipp ist – nur das Originalzubehör für den Hochdruckreiniger verwenden. Die einzelnen Teile mögen ähnlich aussehen und auch in der Funktionsweise täuschend ähnlich sein, sie sind aber nie auf das Original abgestimmt.
Bei der Herstellung formen spezielle Maschinen das Zubehör für den Hochdruckreiniger. Eigene Oberflächenversiegelungen stimmen das Hauptgerät mit den Zusatzprodukten ab. So kommt es zu einer reibungslosen Reinigung.
Tipp 2 – Prüfen ob ausreichend Wasser kommt
Eine mögliche Ursache für das Stottern könnte zu wenig Wasser sein. Der Druck an sich wäre da, aber das Wasser kann nicht in der geforderten Menge fließen, so kommt es zum Stottern und das Reinigungsergebnis ist nicht zufriedenstellend. Sollte nicht ausreichend Wasser fließen können, liegt das wahrscheinlich an der Pistole. Es könnte zum Beispiel die Pistole oder das Rückschlagventil undicht sein.
Tipp 3 – Düseneinsatz auswechseln oder Reinigen

Ein weiterer wichtiger Tipp, vor dem Aufsuchen des Kundendienstes wäre die Reinigung des Düseneinsatzes. Denn eine sehr häufige Ursache für das Stottern ist ein verschmutzter oder verstopfter Düseneinsatz. In diesen Fällen ist der Einsatz mit wenigen Griffen auszubauen und zu prüfen, ob eine Reinigung Sinn macht oder ein neuer Düseneinsatz angeschafft werden muss.
Bei einer Neuanschaffung entscheiden Sie sich unbedingt für ein Original! Wenn das Stottern an der Düse liegt, so bemerken Sie das Stottern bei geöffneter Pistole. Des Weiteren könnte die Düse auch zu klein oder zu groß sein.
Tipp 4 – Wenn das Stottern nicht besser wird
Nicht auszuschließen ist ein eventueller Wassermangel in der Gegend. Prüfen Sie deshalb die Leitungen auf ausreichenden Wasserdurchlauf. Wenn ausreichend Wasser zur Verfügung steht, die oben angeführten Tipps leider nicht helfen und das Gerät immer noch stottert – so wenden Sie sich an den Kundendienst. In diesem Fall wird eine Reparatur des Gerätes unausweichlich sein.