Startseite » Ratgeber » Wie funktioniert ein Hochdruckreiniger?

Wie funktioniert ein Hochdruckreiniger?

Wie funktioniert ein Hochdruckreiniger?
Wie funktioniert ein Hochdruckreiniger?

Der Hochdruckreiniger kann bei vielen Anlässen der Reinigung überzeugen. Dabei funktioniert das Gerät relativ einfach. Nicht nur in Sachen Leistung eignet sich der Reiniger perfekt, auch in Sachen Handhabung bietet sich der als perfektes Gerät an.

Der Hochdruckreiniger verfügt über einen Wasseranschluss. Eine Hochdruckpumpe sorgt dafür, dass das Wasser im Hochdruckreiniger in das Gerät gepumpt wird. Durch einen Hubkolben wird das Wasser dabei unter Druck gesetzt und weitergeleitet. Danach gelangt das Wasser in den Hochdruckschlauch.

Wasser ist die Basis des Hochdruckreinigers

Ein Auslassventil komprimiert den Wasserstrahl und befördert es bis in die Richtung der Sprühlanze. Dabei ist der Wasserdruck der tatsächlich erzeugt wird, anders zu bewerten als der Wasserdruck der aus der Sprühlanze nach außen abgegeben wird. Dies liegt daran das der maximale Druck durch die Pumpe erzeugt wird, dieser jedoch auf dem Weg des Wasserstrahls abgeschwächt wird und nicht mehr über die tatsächliche Leistung des Drucks verfügen kann.

Dieser Druck ist trotzdem so hoch, dass er mühelos Verschmutzungen wegfegt und die Reinigung unterstützt.

Dieser letztliche Druck wird auch als so genannter Arbeitsdruck bezeichnet. Hochdruckreiniger sind zudem mit einer Schutzart ausgestattet die mit der Bezeichnung „IP“ definiert wird. Die International Protection findet sich bei hochwertigen Hochdruckreiniger der meisten Hersteller wieder. Der Schutz ist daher wichtig, da das Wasser unter einem hohen Druck steht. Deshalb muss der Hochdruckreiniger über ein festes und robustes Gehäuse verfügen das keinen starken Druck, außer über die Sprühlanze, nach außen hin abgibt.

Die wichtigsten Grundelemente des Hochdruckreinigers

  • Hochdruckpumpe aus Messing oder Aluminium
  • Sprühlanze
  • ein robustes Gehäuse
  • Frischwasser (mit Reinigungsmittel)
  • Hochdruckschlauch
  • Wasseranschluss

Auch hartnäckige Verschmutzungen werden gelöst

Mit dem Hochdruckreiniger lassen sich zahlreiche Verschmutzungen durch einen Strahl aus hohem Wasserdruck mühelos beseitigen. Das können Pflanzenreste oder auch Ablagerungen sein, wie zum Beispiel Moos oder Kalk. Sogar Rost lässt sich mit dem starken Wasserstrahl des Hochdruckreinigers entfernen. Selbst vor Farbschichten mach der Reiniger keinen halt. Die Beläge werden einfach und effektiv entfernt.

Die Pumpe des Reinigers besteht in den meisten Geräten aus robustem Aluminium, manchmal auch aus Messing. Das Wasser wird von außen zugeführt und in die Pumpe eingeleitet. Hier reicht ein herkömmlicher Frischwasseranschluss, aus dem das Wasser herausgepumpt wird.

Meistens lässt sich der Wasserdruck im Hochdruckreiniger dabei stufenlos kontrollieren und fängt bei ungefähr 20 bar an.

Zugabe von Reinigungsmittel

Wie funktioniert ein Hochdruckreiniger?
Wie funktioniert ein Hochdruckreiniger?

Die Fördermenge des Wassers ist bei der Arbeit mit dem Hochdruckreiniger ebenfalls wichtig. Wie viele Liter pro Stunde in den Hochdruckreiniger einfließen, geben Aufschluss darüber, wie stark die Leistung des Geräts tatsächlich ausfällt. Dies wird auch als Schwemmleistung bezeichnet. Mindestens 6,00 Liter in der Minute sind für eine ideale Schwemmleistung erforderlich. Dann ist das ideale Arbeiten mit dem Hochdruckreiniger garantiert.

Außer dem Wasser, kann auch ein spezielles Reinigungsmittel in den Hochdruckreiniger gegeben werden, das die Entfernung von Verschmutzungen zusätzlich beschleunigt. Damit ist selbst die Entfernung von schweren Ablagerungen möglich. Dazu zählen Beispielsweise Bremsstaub oder ähnliche Verschmutzungsarten.

Check Also

Welches Reinigungsmittel für Dampfreiniger?

Welches Reinigungsmittel für Dampfreiniger?

Wer einen Dampfreiniger besitzt, der weiß nur zu gut um die Vorteile eines solchen Gerätes. …

Dampfreiniger für Teppich

Dampfreiniger für Teppich

Die Wohnung oder das eigene Haus mit einem Teppich auszulegen, kann viele tolle Vorteile haben. …